Walisisch: Eine Erweckungsgeschichte im modernen Großbritannien.

Der Walisische Wiederbelebung von 1904-1905 war ein Schlüsselmoment in das moderne Großbritannien. Es war eine Zeit großen kulturellen und spirituellen Wachstums in Wales. Evan Roberts führte diese Bewegung an und veränderte Städte und Gemeinden. Er weckte auch das Interesse der Menschen an der Walisische Sprache und Kultur.

Anzeigen

Zuvor war das 15-jährige Mädchen Mary Jones 40 Kilometer weit gelaufen, um eine walisische Bibel zu ergattern. Ihre Geschichte zeigt den starken Willen und die kulturellen Bindungen der walisischen Gesellschaft.

Wir werden die Anfänge der walisischen Erweckung, die leidenschaftlichen Treffen, die sie vorantrieben, und ihre anhaltenden Auswirkungen untersuchen. Die Erweckung machte die Walisische Sprache ein Symbol des Glaubens und der Gemeinschaft. Diese Geschichte inspiriert uns noch heute und lässt uns über ihre Bedeutung für uns nachdenken.

Einführung in die walisische Wiederbelebung

Der Walisische Wiederbelebung Die Gründung erfolgte 1904, einem Schlüsselmoment der spirituellen Geschichte. Sie war geprägt von intensivem Gebet und spontanem Gesang. Viele Menschen schlossen sich an, auf der Suche nach einer engeren Verbindung zu Gott.

Dieses Ereignis war ein Wendepunkt, nicht nur für Wales, sondern für die ganze Welt. Es zeigte die Kraft von Glaube und Gemeinschaft.

Anzeigen

Schon vor der Erweckung war Wales bereit für den Wandel. Stundenlange Gebetstreffen voller Leidenschaft und Freude. Diese Bemühungen waren nicht nur auf individuelle Initiativen beschränkt, sondern ein kollektiver Impuls vieler Gemeinden.

So beteten beispielsweise junge Bergleute in Glamorgan jeden Abend gemeinsam. Diese Basisinitiative legte den Grundstein für die Erweckung.

Ereignisse wie die Llandrindod-Konferenzen und Seth Joshuas Evangelisationstreffen bereiteten den Boden. Dann, am 22. September 1904, Evan Roberts spürte die Kraft des Heiligen Geistes. Dies war der Beginn einer gewaltigen spirituelles Erwachen.

Innerhalb eines Jahres fanden Tausende Menschen zum Glauben. Evan Roberts' Hingabe an Gebet und Dienst war ein Schlüsselfaktor. Sein Traum war es, hunderttausend Seelen zu berühren und viele zu spiritueller Veränderung zu inspirieren.

Die Wirkung der Erweckung war enorm. Die Zahl der Kirchenbesucher stieg sprunghaft an, und viele fanden zum Glauben. Sie veränderte die spirituelle Landschaft von Wales und hinterließ einen bleibenden Vermächtnis.

Der historische Kontext der Wiederbelebung

Der Walisische Wiederbelebung geschah in einer komplexen Zeit. Es zeigte, wie Walisische religiöse Praktiken Im 19. Jahrhundert hat sich vieles verändert. Nach einer großen Wiederbelebung im Jahr 1859 begann das Interesse der Menschen an der Religion zu schwinden.

Im Jahr 1904 suchte Wales nach etwas Spirituellerem. Die alten Lehren des Calvinismus reichten nicht mehr aus. Die Menschen wollten ihrem Glauben näher sein.

Lokale Erweckungsbewegungen waren entscheidend, um den Glauben wiederzubeleben. Führungspersönlichkeiten wie Joseph Jenkins hielten große Versammlungen ab. Diese Treffen weckten Begeisterung und Neugier.

Diese frühen Ereignisse waren der Beginn von etwas Großem. Sie zeigten, dass Wales bereit war für eine tiefe spirituelle Verbindung. Diese Verbindung wurzelte in Walisische religiöse Praktiken das war der Gemeinschaft wichtig.

Wales hatte eine lange Geschichte starker religiöser Traditionen. Die Erweckung war mehr als nur ein Moment. Sie war das Ergebnis vieler Erweckungen zuvor und führte zu einer spirituelles Erwachen für alle.

Die Kenntnis dieser Geschichte hilft uns zu verstehen, warum die walisische Erweckung so wichtig war. Sie zeigt den tiefen Wunsch nach spiritueller Erneuerung in Wales.

JahrBedeutendes EreignisAuswirkungen auf walisische religiöse Praktiken
1859Erste bemerkenswerte WiederbelebungErhöhter Kirchenbesuch und Glaubensbegeisterung
1901Deutlicher Rückgang der WalisischsprachigenVerschiebung hin zur englischen Dominanz in städtischen Gebieten
1904Beginn der walisischen WiederbelebungErneutes Interesse und Wachstum bei Erweckungstreffen
1911Höchstzahl der WalisischsprecherIntegration von Sprache und Glauben in das Gemeinschaftsleben

Dieser komplexe Hintergrund hatte großen Einfluss auf die walisische Erweckungsbewegung. Sie hinterließ einen nachhaltigen Eindruck im Glauben und in der Kultur des heutigen Wales.

Evan Roberts und seine Rolle in der walisischen Wiederbelebung

Evan Roberts wurde zu einem Schlüsselakteur der walisischen Erweckungsbewegung von 1904–1905. Innerhalb weniger Monate bekehrten sich rund 100.000 Menschen. Sein Fokus auf Gebet und Visionen war entscheidend für den Erfolg der Erweckungsbewegung.

Die Erweckung veränderte die Gemeinden und brachte die Menschen von den Kneipen zu Gebetstreffen. Diese Treffen zogen riesige Menschenmengen an.

Im Juni 1905 sprach Roberts im Freien vor 6.000 Menschen. Seine Worte führten zu öffentlichen Bekenntnissen und veränderten das Verhalten der Gemeinde. Die Arbeiterklasse wurde religiöser, wandte sich aber später sozialistischen Gruppen zu.

Die Medien berichteten bereits nach zwei Wochen von der Erweckung. Dreimal täglich fanden stundenlange Versammlungen statt. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten nahmen daran teil, was die große Anziehungskraft der Erweckung zeigte.

Roberts erlebte erstaunliche Erlebnisse. Monatelang sprach er jeden Morgen vier Stunden lang mit Gott. Sein Leben, vom Kohlebergbau bis zur Leitung einer Erweckungsbewegung, zeugt von seiner Hingabe.

EreignisDatumTeilnahme
Beginn der walisischen WiederbelebungOktober 1904Erste Konvertierungen
Open-Air-Treffen in RhosneigrJuni 19056,000
Erste Medienberichterstattung7. November 1904Bundesweit gemeldet
Ende der direkten Gemeinschaft von RobertsNach Newcastle EmlynEin Monat

Die Auswirkungen der walisischen Wiederbelebung auf die Gemeinschaften

Die walisische Erweckungsbewegung von 1904/05 veränderte Wales tiefgreifend. Rund 100.000 Menschen traten in dieser Zeit den örtlichen Kirchen bei. Innerhalb von nur zwei Monaten wurden 70.000 Konvertiten gemeldet, was zu überfüllten Kirchen führte.

Dieses große spirituelles Erwachen hat die Gesellschaft stark verändert. In Swansea gab es im Neujahr 1905 keine Anklagen wegen Trunkenheit. In Cardiff sanken die Anzeigen wegen Trunkenheit um 601 TP3T.

Die Zahl der Verurteilungen wegen Trunkenheit sank von 11.282 im Jahr 1904 auf 5.490 im Jahr 1906. Bars und Tanzlokale verloren Kunden. Eine Taverne verdiente an einem Samstagabend nur viereinhalb Pence.

Die Menschen begannen, gestohlene Güter zurückzugeben und Schulden zu begleichen. Kinder hielten sogar eigene Versammlungen in Häusern und Scheunen ab. Selbst Grubenpferde in Kohlengruben waren ohne die üblichen Schimpfwörter verwirrt.

revival impact

Die Auswirkungen der Erweckung waren enorm, nicht nur zahlenmäßig. Sie veränderte das Verhalten und den Umgang der Menschen miteinander. Sie führte zu einer tiefen spirituellen Verbindung, die viele Jahre anhielt.

Walisische Sprache: Ein Symbol kultureller Wiederbelebung

Der Walisische Sprache ist ein Symbol für kulturelles WiederauflebenEs zeigt die tiefe Identität der Waliser. In Wales sprechen etwa 880.000 Menschen Walisisch, was ein starkes Engagement für ihr Erbe zeigt.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gab es Befürchtungen über den Niedergang der Sprache. Doch die walisische Gemeinschaft schloss sich zusammen. Sie setzten sich dafür ein, ihre einzigartige kulturelle Identität lebendig.

Diese Bemühungen haben zu großen Erfolgen geführt. Mit dem Welsh Language Act von 1993 wurde Walisisch im öffentlichen Dienst dem Englischen gleichgestellt. Bis 2021 konnten 29,61 T Bruttobevölkerung der über dreijährigen Bevölkerung Walisisch sprechen, gegenüber 500.000 im Jahr 1991.

Immer mehr Kinder besuchen walisischsprachige Schulen, und 18% lernen auf Walisisch. Das hilft der nächsten Generation, sich mit ihrer Kultur zu verbinden. Die walisische Bewegung hat auch andere inspiriert, beispielsweise auf Hawaii.

Die Unterstützung für die Walisisch-Sprachförderung wächst stetig, 48% der Walisisch-Sprecher sind zuversichtlich. Veranstaltungen wie das Eisteddfodau feiern die Sprache und bringen Menschen zusammen. Zweisprachige Schilder und Medien wie S4C machen Walisisch zu einem Teil des Alltags.

Wales strebt an, bis 2030 eine Million Walisischsprecher zu haben. Die Sprache ist ein Symbol für kulturelles WiederauflebenEs stärkt die Identität einer Nation, die stolz darauf ist, ihr Erbe zu feiern und zu schützen.

Die Rolle von Musik und Anbetung in der Erweckung

Musik spielte bei der walisischen Erweckung im Jahr 1904 eine zentrale Rolle. Sie schuf eine besondere Atmosphäre der Einheit und des spirituellen Erwachens. Anbetungsmusik Und Hymnengesang Lassen Sie die Menschen ihren Glauben frei teilen.

Dieser spontane Gesang fand nicht nur in Kirchen statt. Er verbreitete sich in der gesamten Gemeinde. Viele Waliser sahen sich selbst als „Singvögel“. Dieses musikalische Erbe verlieh der Wiederbelebung noch mehr Bedeutung.

Die Wirkung dieser musikalischen Zusammenkünfte war enorm. Als die Erweckung zunahm, Hymnengesang wurde zu einem kraftvollen Ausdrucksmittel der Hingabe. Es brachte Zehntausende von Menschen zusammen und zeigte einen spirituellen Wandel.

Diese Bewegung veränderte die Art und Weise, wie die Menschen ihre Zeit verbrachten. Gottesdienste übernahmen die Oberhand und ließen Bars und Theater leer zurück. Selbst die Lokalzeitungen, wie die Western Mail in Cardiff, konzentrierten sich stärker auf die Erweckung.

Die Wirkung dieser Musik ist noch heute spürbar. Orte wie Pisgah-Kapelle Es kam zu vielen Bekehrungen. Es zeigte sich, dass Musik ein wichtiger Teil der Erweckung war.

Zusamenfassend, Anbetungsmusik Und Hymnengesang waren für die walisische Erweckung von entscheidender Bedeutung. Sie trugen zum Aufbau der Gemeinschaft und zum spirituellen Wachstum bei und hinterließen einen bleibenden Eindruck in Wales.

Bemerkenswerte Orte der walisischen Wiederbelebung

Viele Schlüsselorte spielten bei der walisischen Renaissance eine große Rolle. Pisgah-KapelleDas 1895 erbaute Gebäude war ein wichtiger Ort des Gebets und der Gemeinschaft. Viele Menschen fanden hier spirituellen Wandel.

Diese Orte sind mehr als nur Gebäude. Sie zeigen das Herz einer Bewegung, die Wales und darüber hinaus veränderte. Beispielsweise war die Mount Pleasant Baptist Church in Swansea nach der Erweckung von 1904–1905 fast 20 Jahre lang so voll, dass zusätzliche Sitzplätze in den Gängen geschaffen werden mussten.

Heute arbeiten wir daran, diese Orte am Leben zu erhalten. Das Interesse an Orten wie Pisgah-Kapelle zeigt ihre Bedeutung. Sie erinnern uns an eine Zeit, in der der Glaube Menschen zusammenbrachte. Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.

Das Erbe der walisischen Erweckung in der britischen Gesellschaft

Die walisische Erweckungsbewegung veränderte das Gesicht der Religion in Wales und hatte einen großen Einfluss auf Britische GesellschaftVon 1904 bis 1905 traten über 150.000 Menschen Kirchen und Kapellen bei. Dies brachte neues Leben in die örtlichen Gemeinden und stärkte das christliche Engagement.

Die Kirchen wurden größer und boten mehr Menschen Platz, da die Besucherzahlen stiegen. Das war eine große Veränderung.

Die Auswirkungen der Erweckung beschränkten sich nicht nur auf Wales. Sie löste auch in England, Schottland und Nordirland Bewegungen aus. Sie führte sogar zu Erweckungsveranstaltungen in über einem Dutzend Ländern weltweit. So zogen beispielsweise Versammlungen fast tausend Menschen an, die über vier Stunden dauerten.

Evan Roberts war eine Schlüsselfigur der Erweckung. Sein spirituelles Erwachen löste eine nationale Bewegung aus. Seine Gebetstreffen zogen junge Menschen, insbesondere Mädchen und Frauen, in eine neue Glaubenswelle.

Statistiken zur walisischen Wiederbelebung1859 Wiederbelebung1904 Wiederbelebung
Geschätzte Konvertiten100,000Über 150.000
Neue Kirchen gegründetN / A30 in Südwales
Durchschnittliche Meeting-TeilnahmeN / AFast 1.000
Gesamtzahl der Taufen in frühen TagenN / A70.000 in den ersten zwei Monaten

Historiker sagen, dass die Erweckung zur Entstehung moderner Megakirchen und charismatischer Bewegungen beitrug. Sie veränderte die Art und Weise, wie die Menschen in Großbritannien ihre Religion praktizierten. Die Gebete der Menschen weckten eine Sehnsucht nach dem Göttlichen und führten zu neuen Formen der Anbetung.

Die Auswirkungen dieser Wiederbelebung sind noch heute sichtbar in Britische Gesellschaft heute. Es hat soziale Werte und kulturelle Ausdrucksformen verändert.

Welsh Revival legacy on British society

Moderne Bemühungen zur Wiederbelebung der walisischen Sprache

Der Wiederbelebung der walisischen Sprache Die Walisische Sprache gewinnt durch neue Initiativen an Fahrt. Die Gemeinden arbeiten zusammen, um Walisisch weiter zu verbreiten. Das Ziel ist, bis 2050 eine Million Walisischsprecher zu haben, wie es die Cymraeg 2050 Strategie.

Gruppen wie Mudiad Meithrin spielen eine Schlüsselrolle bei der Gründung walisischsprachiger Schulen für junge Kinder. Ihr Ziel ist es, bis 2026 60 neue Gruppen zu eröffnen. Dies wird dazu beitragen, die Sprache durch Bildung für alle Altersgruppen lebendig zu halten.

Es wurde ein großer Plan zur Verbesserung des walisischen Bildungssystems ausgearbeitet. Cymraeg 2050-Arbeitsprogramm erhält im Zeitraum 2022–2023 30 Millionen Pfund. Mit diesem Geld können Schulen und Hochschulen mehr Walisisch unterrichten.

Projekte wie Cymraeg Gwaith bieten vielfältige Möglichkeiten, Walisisch zu lernen. Es gibt Online-Kurse und Präsenzprogramme. Das National Centre for Learning Welsh richtet sich an junge Erwachsene und fördert deren Kontakt zur Sprache.

Walisisch ist nicht nur für die Schule gedacht. Lokale Pläne zielen darauf ab, Walisisch stärker im öffentlichen Leben einzusetzen. Ab 2022 wird der neue Lehrplan für Wales an Schulen eingeführt, um jungen Menschen das Erlernen der walisischen Sprache zu erleichtern.

InitiativeDetailsFinanzierung/Ziel
Cymraeg 2050-StrategieErhöhung der Walisischsprachigen auf 1 MillionZiel für 2050 festgelegt
Mudiad MeithrinEinrichtung walisischer Vorschulgruppen150 Gruppen bis 2026
Cymraeg 2050-ArbeitsprogrammVerbesserung der walisischen Bildung30 Millionen Pfund (2022–2023)
Strategische Pläne für Walisisch im BildungswesenZunehmendes Angebot an walisischen MedienBetriebsbereit ab 2022
Cymraeg Gwaith / Arbeit WalisischMöglichkeiten zum Erlernen der walisischen SpracheVielfältige Lernmöglichkeiten angeboten

Diese Bemühungen zeugen von einem starken Engagement für die walisische Sprache. Sie ermöglichen es, Walisisch auch in Zukunft zu lernen und zu verwenden. Dieses Engagement stellt sicher, dass das reiche Erbe der Sprache weiterhin gedeiht.

Herausforderungen und Chancen für die walisische Sprache

Die walisische Sprache steht vor großen sprachliche HerausforderungenDie walisische Regierung möchte bis 2050 eine Million Walisischsprecher haben. Aufgrund anderer Sprachen ist es jedoch weniger wahrscheinlich, dass junge Menschen Walisisch sprechen.

Viele Eltern, die kein Walisisch sprechen, tun sich schwer, ihren Kindern beim Walisischlernen zu helfen. Sie benötigen bessere, benutzerfreundliche Hilfsmittel. Eltern wünschen sich nicht nur präzise, sondern auch einfach und schnell zu bedienende Hilfsmittel.

Die Entwicklung einer speziellen App könnte der walisischen Sprache wirklich helfen. Online-Gruppen für Walisischsprachige bieten Ressourcen und Unterstützung. Es ist außerdem wichtig, die Bildungsangebote für Walisisch kontinuierlich zu verbessern.

Auch wenn weniger Menschen Walisisch sprechen, ist die Sprache immer noch wichtig. Schulen spielen eine Schlüsselrolle beim Walisischunterricht. Sie tragen dazu bei, die Sprache lebendig zu halten.

Die walisischen Sprachgesetze haben viel dazu beigetragen. Das walisische Sprachgesetz von 2011 wurde ohne Widerstand verabschiedet. Dies zeigt eine starke Unterstützung für Walisisch. Regierungsbehörden, die walisische Sprachprogramme nutzen, tragen dazu bei, Dienstleistungen zugänglicher zu machen.

Um mehr über die walisische Sprache zu erfahren, besuchen Sie die aktuelle SituationDas Wissen um diese Herausforderungen und Chancen trägt dazu bei, Walisisch für zukünftige Generationen lebendig zu halten.

Der anhaltende Einfluss der walisischen Erweckung bis heute

Die Auswirkungen der walisischen Renaissance sind bis heute spürbar und prägen die walisische Kultur. Sie haben die Art und Weise verändert, wie Menschen miteinander umgehen und Gottesdienste feiern. Kirchen verwenden heute Musik aus dem frühen 20. Jahrhundert und lassen den Geist dieser Zeit wieder aufleben.

Diese Erweckung brachte einen bedeutenden Wandel mit sich. Rund 100.000 junge Menschen schlossen sich an, begierig auf eine neue Lebensweise. Dieser Wandel betraf nicht nur den Glauben, sondern auch die Gesellschaft: Es gab weniger Kriminalität und weniger Zuschauer beim Sport.

Die Menschen begannen, häufiger gemeinsam zu beten, was zu einer starken Bindung führte. Die Bergleute hörten sogar auf, harte Worte zu verwenden, was eine tiefe spirituelle Wirkung zeigte. Die Gemeinden spüren noch heute die Auswirkungen dieser prägenden Jahre.

AspektDetails
NeubekehrteUngefähr 100.000
Rückgang der KriminalitätDeutlicher Rückgang festgestellt
Auswirkungen auf soziale AktivitätenReduzierte Besucherzahlen bei Sportveranstaltungen
VerhaltensänderungenAbkehr von der harten Sprache und verstärkter Gemeinschaftsgeist
Musik im GottesdienstIntegration musikalischer Stile der Revival-Ära in zeitgenössische Praktiken

Die walisische Wiederbelebung Vermächtnis wächst weiter und wird die walisische Kultur auch in den kommenden Jahren beeinflussen. Es zeigt die Kraft von Glaube und Gemeinschaft und inspiriert uns alle.

Abschluss

Die walisische Erweckung von 1904 war ein Schlüsselmoment in der Geschichte von Wales. Sie verband Glauben und Gemeinschaft und schuf ein starkes kulturelles Band. Diese Erweckung löste ein spirituelles Erwachen aus und stärkte den Stolz auf die walisische Sprache.

Heute sprechen rund 570.000 Menschen Walisisch, sowohl in Wales als auch anderswo. Die Bemühungen, die Sprache am Leben zu erhalten, nehmen zu. Beispielsweise strebt Cymraeg 2050 an, bis 2050 eine Million Walisischsprecher zu haben.

Trotz Herausforderungen, wie beispielsweise der Gefahr, dass die walisische Sprache gefährdet ist, erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit. Die walisische Regierung setzt sich intensiv für ihre Förderung ein. Sie möchte 901.000 Webseiten auf Walisisch erstellen und dafür sorgen, dass mehr Menschen Walisisch sprechen.

Diese Bewegung zeigt die Kraft der Gemeinschaft bei der Bewahrung der Kultur. Sie zeigt, wie Geschichte und Tradition uns voranbringen können. Die walisische Sprache und Kultur werden auch in Zukunft florieren.

Häufig gestellte Fragen

Was war die walisische Renaissance von 1904–1905?

Die walisische Erweckung war eine Zeit tiefgreifenden spirituellen Wandels in Wales. Sie stärkte die Gemeinschaften und weckte das Interesse an der walisischen Sprache und Kultur wieder. Evan Roberts führte diese Bewegung mit seinen kraftvollen Gebeten und Visionen an.

Wer war Evan Roberts und welche Rolle spielte er bei der Wiederbelebung?

Evan Roberts war ein Schlüsselfigur der walisischen Erweckungsbewegung. Sein intensives Gebetsleben und seine Visionen trugen dazu bei, die Bewegung voranzubringen. Er beeinflusste Tausende und veränderte viele Städte in Wales.

Welche Auswirkungen hatte die walisische Erweckung auf die örtlichen Gemeinden?

Die Erweckung veränderte die Gemeinden zum Besseren. Die Kriminalitätsraten sanken, Theater schlossen und die Menschen suchten nach spirituellem Wachstum. Dies führte zu einem großen sozialen Wandel in Wales.

Warum wird die walisische Sprache während der Wiederbelebung als wichtig erachtet?

Die Wiederbelebung machte die Menschen wieder stolz auf die walisische Sprache. Sie zeigte die Bedeutung der Sprache in der walisischen Kultur. Dies inspirierte neue Generationen, die Sprache zu lernen und wertzuschätzen.

Welche Rolle spielte Musik während der walisischen Renaissance?

Musik spielte eine zentrale Rolle bei der Erweckung. Loblieder und Hymnen ermöglichten es den Menschen, ihren Glauben gemeinsam zum Ausdruck zu bringen. Diese Musik trug dazu bei, die Botschaft der Erweckung zu verstärken.

Welche bemerkenswerten Orte stehen mit der walisischen Renaissance in Verbindung?

Orte wie die Pisgah-Kapelle waren wichtig. Erbaut 1895, wurde sie zum Symbol der Erweckung. Heute erinnern uns diese Orte an den Geist der Erweckung.

Welches Erbe hinterließ die walisische Renaissance in der britischen Gesellschaft?

Die walisische Erweckungsbewegung hatte großen Einfluss auf Großbritannien. Sie inspirierte weitere Erweckungsbewegungen und veränderte das kirchliche Leben. Sie trug zur Entstehung moderner Megakirchen und charismatischer Bewegungen bei.

Gibt es moderne Bemühungen, die walisische Sprache zu fördern?

Ja, es gibt viele Bemühungen, die walisische Sprache wiederzubeleben. Programme, Gruppen und Veranstaltungen zielen darauf ab, die Sprache populärer zu machen. Sie tragen dazu bei, die Sprache im täglichen Leben lebendig zu halten.

Vor welchen Herausforderungen steht die walisische Sprache heute?

Die walisische Sprache steht vor Herausforderungen wie dem Rückgang junger Sprecher und der Konkurrenz anderer Sprachen. Diese Herausforderungen bieten aber auch Chancen, neue Wege zur Förderung der Sprache zu finden.

Welchen Einfluss hat die walisische Renaissance noch heute auf das moderne Wales?

Die walisische Erweckungsbewegung prägt das moderne Wales bis heute. Sie zeigt sich im heutigen Gottesdienst und Gemeindeleben. Kirchen legen nach wie vor Wert auf das gemeinsame Gebet, was die nachhaltige Wirkung der Erweckungsbewegung zeigt.